Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.
Mitarbeiter
Wichtiger Hinweis vorab: Diese Immobilie wird aufgrund einer Nachlassangelegenheit im Bieterverfahren angeboten. Details zum Ablauf entnehmen Sie bitte dem Text unter "Sonstiges". Der angegebene Kaufpreis in Höhe von 140.000 € ist das Mindestgebot.
Das Mehrfamilienhaus im Asternweg 5 + 7 besteht aus 18 Wohnungen und wurde 1972 in Massivbauweise erbaut. Auf drei Geschossen befinden sich je Hauseingang sechs 2-Zimmer-Wohnungen und drei 1-Zimmer-Apartments. Jede 2-Zimmer-Wohnung hat ihren eigenen nach Südwesten ausgerichteten Balkon. Die 11 Wohnungen, die nun zum Verkauf angeboten werden, befinden sich in einem gepflegten Zustand. In diesem Angebot beziehen sich die Angaben auf die Wohnung Nr. 9 im 2. Obergeschoss. Diese Wohnung ist seit 2014 an eine Person vermietet. Die aktuelle Kaltmiete liegt bei 450 €/Monat inkl. Stellplatz. Das Hausgeld liegt lt. Wirtschaftsplan 2025 bei 259 € pro Monat (inkl. 78 € Rücklagen). Rücklagenstand zum 31.12.2024: 160.000 €
Ausstattung, Böden und Türen der Wohnungen sind meistens noch aus dem Baujahr und von durchschnittlicher bis guter Qualität. Die Bäder mit Badewanne, WC und (teilweise) Waschmaschinenanschluss sind funktional eingerichtet. Das Fliesendesign und die Sanitärausstattung erfüllen aber nicht mehr die gehobenen Ansprüche von heute.
Die durchdachte Aufteilung und Größe der Räume bieten den optimalen Rahmen zum Wohnen für 1-2 Personen. Sollten Sie Ihre Wohnung in Zukunft wieder vermieten wollen, finden Sie in dieser Zielgruppe auch schnell einen passenden Mieter für Ihre begehrte 2-Zimmer-Wohnung oder Ihr 1-Zimmer-Apartment.
Im Haus wurde 2007 die Heizung erneuert und der Dachbodenraum gedämmt. Insgesamt zeigt das Wohngebäude aber nach heutiger Sicht eine unbefriedigende Gesamtenergiebilanz. Als mittel- bis langfristig geplante Instandhaltungsmaßnahmen in den nächsten 10 Jahren wurden vom Verwalter die Erneuerung der Dacheindeckung mit Erneuerung der Dachrinnen und Regenfallrohre und eine mögliche Umstellung von Öl auf Erdgas aufgelistet.
Fazit: Eine interessante Gelegenheit für Kapitalanleger oder Selbstnutzer. Wohnungen mit Potential zu einem wertstabilen Investment oder zum zukünftigen Altersruhesitz mit Ausblick in einer gepflegten Wohnanlage.
Die Alpenstadt Bad Reichenhall ist geographischer Mittelpunkt und Verwaltungszentrum des Landkreises Berchtesgadener Land. Der Name der Stadt ist geprägt durch das Markenzeichen: "reiches Hall“. Das natürliche Salzvorkommen – das weiße Gold – hat die Stadt bekannt und reich gemacht. Bad Reichenhall ist mit über 17.000 Einwohnern über die BAB A8 München-Salzburg gut an das Fernstraßennetz angebunden, auch mit der Deutschen Bahn bestehen regelmäßige Verbindungen über Freilassing nach München oder Salzburg. In Bad Reichenhall gibt es mehrere Grundschulen, eine Real- und Mittelschule und das bekannte Karlsgymnasium. Durch die Steigenberger Akademie, eine Hotelfachschule, kommen viele junge Menschen nach Reichenhall. Die medizinische Versorgung ist durch die örtlichen Kliniken und Fachärzte sehr gut. Das Mehrfamilienhaus liegt im westlichen Stadtteil Kirchberg, der durch die Saalach vom Stadtzentrum getrennt ist. Durch die Lage nahe dem südlichen Predigtstuhl und der Bürgermeisterhöhe wird das Quartier bei tiefstehender Sonne in den Wintermonaten beschattet. Über die nördliche Staatsstraße St2101 ist man mit dem PKW schnell auf dem örtlichen Straßennetz. Der an Werktagen regelmäßig verkehrende Bus verbindet den Ortsteil mit der Stadt und dem Hauptbahnhof in Reichenhall. Der örtliche Bahnhof Kirchberg liegt etwa ein Kilometer östlich des Wohnhauses. Die Einkaufsmöglichkeiten in Kirchberg sind etwas eingeschränkt.
Die Natur beginnt vor Ihrer Haustür und wartet nur darauf, von Ihnen erkundet zu werden.
AUSZUG AUS DER BAUBESCHREIBUNG
(Die Angaben beziehen sich auf sichtbare Elemente, baujahrestypische Bauweisen und Informationen aus den Grundrissplänen. Eine detaillierte Baubeschreibung liegt nicht vor)
Fundament: Bodenplatte auf Streifenfundamenten
Keller: voll unterkellert, Kellerfenster über Erdniveau
Außenwände: massiver Ziegelbau (30 cm Ziegel), Keller Beton
Innenwände: massiver Ziegelbau nach statischer Anforderung, Wohnungstrennwände Ziegel bzw. Beton
Fassade: ungedämmt, grobe Putzstruktur, leicht gefärbt, Holzverkleidung im Bereich des Treppenhauses
Dach: Satteldach, zimmermannsmäßiger Holzdachstuhl
Türen: Röhrenspantüren, Holzfurnier, Türrahmen Holz, ca. Höhe 2,00 m, Drückergarnitur Alu
Fenster: Kunststofffenster, 2-fach Verglasung mit Kunststoffgriffen, teilweise mit Rollläden (unterschiedliche Baujahre)
Decke: Stahlbeton, verputzt, oberste Geschossdecke Holz
Lichte Raumhöhe: ca. 2,45 m
Bodenbelag: Mosaikparkett, Linoleum, Fliesen
Sanitär: Bad mit Badewanne, WC, teilweise WM-Anschluss, Waschbecken, Markenarmaturen
Heizung: Zentralheizung, Ölheizung (Baujahr 2007), Heizkörper, thermostatgesteuert
Elektrik: Hauptverteilung ohne FI, Schalterprogramm aus dem Baujahr
Aufzug: kein Aufzug
Aufgrund einer Nachlassangelegenheit wird dieses Objekt im Bieterverfahren angeboten – das Mindestgebot liegt bei 140.000,- €.
Beim Bieterverfahren handelt es sich nicht um eine Auktion oder eine Versteigerung. Das Bieterverfahren ist zeitlich begrenzt und gibt Ihnen die Möglichkeit, innerhalb dieser Zeit ein Gebot für die angebotene Immobilie abzugeben. Dem Verkäufer ist die Entscheidung vorbehalten, ob er das abgegebene Gebot annimmt, ablehnt oder auf dieser Basis weiter verhandeln will. Nur bei Einigung zwischen Ihnen und dem Verkäufer kommt es zur Übertragung der Immobilie durch einen notariellen Kaufvertrag.
Die Bieterfrist endet am Freitag, den 19. Dezember 2025 um 12:00 Uhr.
Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.